Der Kauf, Bau oder die Modernisierung einer Immobilie stellt stets eine große finanzielle Entscheidung dar. Verständlicherweise möchten Sie mögliche Risiken rechtzeitig erkennen, einschätzen und reduzieren.
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden unterstütze ich Sie dabei – unabhängig davon, ob Sie Eigentümer, Mieter, privater Bauherr, Unternehmer oder eine öffentliche Institution sind. Mit fachkundiger Beratung und sorgfältiger Begutachtung trage ich dazu bei, Fehleinschätzungen zu vermeiden und Ihnen Sicherheit sowie Transparenz zu verschaffen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Gerne bespreche ich Ihr Anliegen persönlich mit Ihnen. Sie erreichen mich unter: 0176 84755562
Ihr Sachverständiger
Werner Leißner
Privat-, Gerichts- und Schiedsgutachten
Gutachterliche Untersuchungen haben das Ziel, die Ursachen von Bauschäden aufzuzeigen. Häufig sind diese nicht auf den ersten Blick erkennbar und können sehr komplex sein. Zudem kommt es oft vor, dass von der Gegenseite bestritten wird, dass überhaupt Baumängel oder fehlerhafte Arbeiten vorliegen.
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger beurteile ich solche Situationen unabhängig und neutral. Auch umfangreiche und schwierige Sachverhalte werden von mir so dokumentiert, dass sie für Sie klar und verständlich nachvollziehbar sind.
In vielen Fällen ist ein Sachverständigengutachten außerdem notwendig, um in Auseinandersetzungen den tatsächlichen Verursacher eines Schadens zu bestimmen.
Beweissicherung
Der Einsatz eines unabhängigen Bausachverständigen zur Beweissicherung ist in vielen Situationen sinnvoll – insbesondere bei Bauprojekten, Sanierungen oder bei Arbeiten in der Nachbarschaft, wo spätere Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden können.
Wichtige Gründe hierfür sind:
Bitte beachten Sie: Eingriffe in die bestehende Bausubstanz – etwa durch Erschütterungen oder eine Absenkung des Grundwasserspiegels bei grenznahen Bauvorhaben – lassen sich nicht immer vollständig verhindern.
Kommt es im Zuge solcher Arbeiten zu Veränderungen an Gebäuden, ermöglicht eine fachgerechte Dokumentation des Zustands vor und nach den Bauarbeiten eine klare Nachvollziehbarkeit. So lassen sich Konflikte vermeiden und mögliche Streitigkeiten bereits im Vorfeld entschärfen.
Qualitätssicherung und Baubegleitung
Die Baubegleitung und Qualitätssicherung durch einen unabhängigen Bausachverständigen ist eine Maßnahme, die sich für alle Beteiligten lohnt – sowohl für Bauherren als auch für ausführende Unternehmen.
Die wichtigsten Vorteile sind:
Durch meine kontinuierliche Begleitung eines Bauvorhabens lassen sich Auffälligkeiten und Abweichungen frühzeitig feststellen und gezielt ansprechen.
Thermografie
Der Einsatz von Bauthermografie ist im Bauwesen ein hilfreiches Verfahren, das sowohl zur Sicherung der Bauqualität als auch zur Analyse von Schäden genutzt werden kann.
Die Anwendungsgebiete sind vielfältig, unter anderem:
Bauforensik
Unter Bauforensik versteht man die wissenschaftlich-technische Untersuchung von Schäden und Auffälligkeiten im Bauwesen. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die auch aus der klassischen Kriminaltechnik bekannt sind – etwa spezielle Lichtquellen, Filter oder bildgebende Verfahren. So lassen sich Schäden aufzeigen, die mit bloßem Auge nicht oder nur schwer erkennbar sind.
Die Bauforensik eignet sich unter anderem zur Eingrenzung von Bauschäden. Selbst verdeckte Mängel, wie beispielsweise mit Farbe übertünchte Schimmelpilzschäden, können auf diese Weise zerstörungsfrei sichtbar gemacht und genauer untersucht werden.
Drohnenaufnahmen
Der Einsatz von Drohnen hat sich bei der Gebäudeinspektion als moderne und effiziente Methode bewährt. Mit Hilfe hochauflösender Kameras lassen sich schwer erreichbare Bereiche wie Dächer oder Fassaden problemlos aus der Luft erfassen – ganz ohne den Einsatz von Gerüsten oder Arbeitsbühnen.
Auf diese Weise können Schäden schnell lokalisiert und dokumentiert werden. Das Verfahren spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern liefert zugleich präzise Aufnahmen, die eine verlässliche Grundlage für anstehende Reparaturen oder Sanierungen bieten.
Nach über 30 Jahren als Bauleiter, Projektleiter und Technischer Leiter bei Generalunternehmen und Bauträgern bringe ich umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten mit, die ich in meiner Tätigkeit als Sachverständiger nachhaltig einsetzen kann.
Ich wurde von der Industrie- und Handelskammer Regensburg als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden öffentlich bestellt. Mit dieser Bestellung und den dazugehörigen Prüfungen habe ich meine Sachkunde nachgewiesen, die es mir ermöglicht, fundierte und verlässliche Gutachten zu erstellen sowie fachkundige Beratungen anzubieten.
Berufserfahrung:
Fortbildung:
Zudem nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil.

Meisterprüfung Maurer(0.35 MB)

Lehrgang SiGe-Koordinator(0.39 MB)

Seminar Sachverständiger(0.55 MB)

Zeugnis Sachverständiger(0.32 MB)

Fachfortbildung Sachverständiger Stufe I(0.31 MB)

Fachfortbildung Sachverständiger Stufe II(0.22 MB)

Bestellungsurkunde Sachverständiger(0.22 MB)

Fachfortbildung Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden(0.22 MB)